AUF ACHSE

Performativer Rundgang
auf dem ehemaligen RAW-Gelände in Engelsdorf, Leipzig

Eine Kooperation zwischen Theater Titanick, Leipziger Tanztheater und Ensemble Atonor.

Freitag, 22. September: 18 Uhr
Samstag, 23. September: 11 Uhr + 15 Uhr + 18 Uhr
Sonntag, 24. September: 11 Uhr

Treffpunkt ist die Pförtnerloge am Eingang zum Gelände der Werkstättenstraße 4 in Engelsdorf bei Leipzig.

Z U M   T I C K E T V E R K A U F

An drei Tagen, vom 22. bis 24. September 2023, lädt das Theater Titanick zu fünf performativen Rundgängen durch die alten Hallen des RAW-Geländes ein, die seit dem Frühjahr 2021 auch die Werkstätten des Theaters beherbergen.

In 11 szenischen Bildern wird das Publikum durch die Industrieruinen geführt und begeht eine Reise durch die Zeit. Seit 1905 wurden auf dem Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) Engelsdorf Lokomotiven und Bahn-Waggons angefertigt und gewartet. Das Gelände und die dort arbeitenden Menschen haben fast ein Jahrhundert Bahngeschichte mitgeschrieben und bildeten für den Raum Leipzig ein Zentrum der Mobilität. Fast 4.000 Beschäftigte haben in Hochzeiten im früheren Reichsbahnausbesserungswerk in Engelsdorf gearbeitet, in dem jährlich bis zu 550 Dampflokomotiven sowie tausende Güter- und Personenwagen verschiedener Typen auf Vordermann gebracht wurden. Heute ist ein Großteil des Geländes mit 15.000 m² Hallenfläche von der Natur überwuchert, die Gebäude drohen zu verfallen.

Einsteigen bitte! Wir gehen gemeinsam auf eine Reise durch die Zeit. Welche Geschichten stecken in den verfallenden Mauern? Welche Zukunft hält dieser Ort bereit?

Theater Titanick erinnert mit Bildern aus Feuer, Luftdruck und Dampf an die Industrialisierung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Tänzer*innen des Leipziger Tanztheaters erzählen tänzerisch von dem Alltag der Arbeitenden, von harter Knochenarbeit, von Aufbau und Zerfall des Geländes. Das Ensemble Atonor erweckt die verfallenen Hallen mit seinen bizarren Klangobjekten und interaktiven Soundinstallationen von Erwin Stache zum Leben .

Anfahrt

Adresse: Theater Titanick, Werkstättenstraße 4, 04319 Leipzig
Auto: 15 Minuten von Leipzig Centrum, Parken vor dem Gelände an der Werkstättenstraße
Bus: 20 Minuten von Leipzig Centrum, Bus 72 Richtung Leipzig Paunsdorf, Haltestelle Leipzig Engelsdorf Ärztehaus

↓ Ensemble

Künstlerische Leitung: Uwe Köhler
Musikalisches Konzept: Marie Nandico
Schauspiel / Erdmenschen: Clair Howells
Choreographie: Eva Thielken, Undine Werchau
Musik / Komposition: Benjamin Stache
Klangobjekte: Erwin Stache
Schauspiel: Christian Backhauß, Janina Bittner, Kascha Borgmann, Georg Lennarz, Elisabeth Pleß
Erdmenschen: Milena Aldini, Hans-Werner Becker, Bianca Casari, Laura Celli, Francesca Cordioli, Diletta D’Ascanio, Davide Ingannamorte, Caroline Marroquin Diaz, Erika Russo
Tänzer*innen Leipziger Tanztheater: Ronny Hoffmann, Passeinte Ibrahim, Konstantin Kulitschka, Benjamin Peters, Nina Püschel, Sabin Rak, Luca Schüssler, Bea Steckelberg
Musiker*innen: Felix Klingner, Marie Nandico, Benjamin Stache, Ferdinand Störel
Technik: Jan Rieve, Lothar Drechsler, Stefan Sonntag, Hartmut Stephan
Licht-Technik: Spyridon Paterakis
Ton-Technik: Ingo Koch
Kostüm: Victoria Vau
Produktion: Katja Berger
Recherche: Clara Dolinschek
Kommunikation: Jana Seibert
Grafik / Installation: Büro Dienstag – Friederike Dolinschek und Stefan Kutschera
Abendkasse: Veronika Kalievskaya

Partner*innen: Ensemble Atonor, Leipziger Tanztheater, Accademia Internazionale di Teatro – Roma, railmaint

Gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Stadt Leipzig Kulturamt, Stadt Münster, Schmitz Cargobull

© 2023 Theater Titanick

kurisv