PREMIERE IM SÜDPARK MÜNSTER:
16.06., 9 UHR BIS 18.06., 22 UHR

WIR BAUEN EIN HAUS, NEIN, EIN GEBÄUDE. EIN UTOPIA FÜR ALLE!

Dabei begeben wir uns auf die Suche danach, wer „alle“ überhaupt sind. Zuerst einmal Menschen. Mit der Zahl der Menschen steigt die Produktivität. Aus dieser entwickeln sich plötzlich »Besitzansprüche«. Menschen und Besitz verbinden sich zur Macht.
Und dabei haben wir das alles selbst gewollt.
Oder?

AUS WELCHEM ANTRIEB ENTSTEHT ODER ZERFÄLLT DIE GEMEINSCHAFT?
WIE VIEL GEMEINSCHAFTLICHKEIT UND WIE VIEL INDIVIDUALISMUS STECKEN IN UNS UND WO LIEGEN DIE GRENZEN IN BEZUG AUF DIE REALITÄT?

Begib dich gemeinsam mit uns auf die Suche nach Antworten! Du kannst dich direkt am Spielort beteiligen, per App mitgestalten und über Social Media (#theatertitanick) mit uns kommunizieren. Das BUILDING ist in deiner Hand! Oder?

DIE INSZENIERUNG

BUILDING ist eine 3-tägige Performance und Installation im öffentlichen Raum. 8 Performer*innen und 6 Techniker*innen von Theater Titanick lassen sich gemeinsam mit dem Publikum, mit Passant*innen, Anwohner*innen und Zuschauer*innen im Münsteraner Südpark auf ein soziales Experiment ein: das gemeinsame Bauen und Gestalten eines geteilten Lebensraums.

In drei Tagen entsteht auf einem urbanen Platz aus fast nichts ein komplexes Gebäude. Vom Morgen des 16. Juni bis  zum Abend des 18. Juni wird das BUILDING im öffentlichen  Raum aufgebaut und performativ bespielt. Die Anwesenden werden Teil des Geschehens und können sich am Bau und der Ausgestaltung der Spielfläche oder mittels einer Smartphone App beteiligen. Dabei geht es um Teilhabe an der Gemeinschaft, an geteilten Ressourcen, an der Gestaltung verschiedener Räume, aber auch um Aushandlungsprozesse. 

Detaillierte Infos findest du auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram und Facebook oder unter Aktuelles. Werde Teil unseres sozialen Experimentes und baue und gestalte gemeinsam mit uns einen geteilten Lebensraum. Beteilige dich live vor Ort oder mit der BUILDING-App und werde so Teil eines Ganzen. Nimm an Challenges Teil, sammle Coins und beeinflusse das Geschehen vor Ort. Hier gelangst du zur App.

↓ SOCIAL MEDIA

Kommuniziere mit uns. Teile deine Gedanken und Erlebnisse im BUILDING mit uns und dem Rest der Welt. Verlinke uns unter #theatertitanick. Lass uns gemeinsam ein Utopia gestalten – wie stellst du es dir vor?

Instagram  |  Facebook

↓ DIE APP

Beteilige dich über die Toto-App am BUILDING und werde Teil des Ganzen! Löse Aufgaben, verteile Belohnungen und beeinflusse somit das Geschehen vor Ort.

Scanne den QR-Code. Du wirst dann in den jeweiligen App-Store geführt und kannst dort die App „TotoGo“ herunterladen und installieren.

WAS PASSIERT VOR ORT?

Komm vorbei und sei mitten im Geschehen.
Du kannst mitgestalten, deine Ideen in den Bauprozess einbringen und wirst dabei bestens unterhalten.

Am Freitag wird mit Lebensmitteln der fairteilbar gemeinsam ein Mittagessen zubereitet, ABI Südpark bietet am Nachmittag Gestaltungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche und die JEKISS-Kinderchöre der Westfälischen Schule für Musik werden singen. Am Abend werden gemeinsam mit Spieler:innen vom Improtheater Peng! Geschichten in unbekannte Sphären gesponnen.

Am Samstag starten wir mit einem gemeinsamen Frühstück und einer Yogasession mit den B-Side-YOGuerillAs in den Tag, um im Anschluss in einem handwerklichen Planspiel mit Studio formagora Sitzmöbel herzustellen. Nach dem gemeinsam zubereiteten Mittagessen kann auf der Spielfläche von spontan auf der Schreibmaschine von Andi Substanz getippte Lyrik bis hin zu Akrobatik mit Lydia Langstrumpf so einiges entdeckt werden, bis wir am Abend die entstandene Community feiern.

Nach einem Sonntagsfrühstück und sportlicher Betätigung werden das Bauwerk und die Gemeinschaft am Vormittag vor Hürden und Aufgaben gestellt, die es gemeinsam zu meistern gilt. Ein Graffiti-Workshop für Mädchen wird stattfinden, während zum Mittag der Südviertelhof einlädt, Grillgut zum gemeinsamen Grillen mitzubringen. Danach wird die Community um ihr BUILDING kämpfen müssen, denn es droht dem Immobilienmarkt zum Opfer zu fallen. Nach einem Workshop zum Thema gewaltfreie Kommunikation diskutieren Dr. Mareike Gebhardt, Kawa Eibesh und Ruprecht Polenz in einer Podiumsdiskussion. Am Abend schließlich kommt das Projekt BUILDING zu einem krönenden Abschluss.

↓ Kooperationspartner:innen

ABI Südpark

amoklove

Andi Substanz

Danny Friedrich

fairTEILBAR

Kawa Eibesh

Lydia Langstrumpf

Dr. Mareike Gebhardt

Peng! Improtheater

Ronja / B-Side-YOGuerillAs

Ruprecht Polenz

Salim Yafoufi

studio formagora

Südviertelhof eG

Westfälische Schule für Musik

Wilde KüFa

↓ ENSEMBLE

Konzept: Theater Titanick, Raschid Sidgi, Georg Lennarz
Projektleitung: Uwe Köhler
Künstlerische Leitung: Raschid Sidgi
Dramaturgie: Sarah Arndtz, Karsten Kriesel
Bühnenbild: André Böhme
Schauspiel: Christian Feist, Ina Gercke, Clair Howells, Thomas Kuhnert, Elisabeth Pleß, Christian Backhaus, Sindy Tscherrig, Georg Lennarz
Technische Leitung: Lukas Ferber
Technik: Eva Bauer, Lothar Drechsler, Lukas Ferber, Sascha Litwinenko, Simon Ferber, Jan Rieve, Lisa Tatz, Felix Lackus
Kostüm und Ausstattung: Katharina Schmelting
Licht: Albert Sadebeck
Ton: Vanessa Hennig
Gaming: Markus Schubert, Christian Klären
Grafik: Nagua Dunkelmann
Produktionsleitung Münster: Veronika Kalievskaya
Produktionsorganisation Leipzig: Nadine Becker,
Janka Zimmermann
Öffentlichkeitsarbeit und Social Media: Jana Seibert
Kuration Kooperationen: Carmen Hübner

L I V E T I C K E R

L I V E T I C K E R

PREMIERE IM SÜDPARK MÜNSTER:
16.06., 9 UHR BIS 18.06., 22 UHR

WIR BAUEN EIN HAUS, NEIN, EIN GEBÄUDE. EIN UTOPIA FÜR ALLE!

Dabei begeben wir uns auf die Suche danach, wer „alle“ überhaupt sind. Zuerst einmal Menschen. Mit der Zahl der Menschen steigt die Produktivität. Aus dieser entwickeln sich plötzlich »Besitzansprüche«. Menschen und Besitz verbinden sich zur Macht.
Und dabei haben wir das alles selbst gewollt.
Oder?

AUS WELCHEM ANTRIEB ENTSTEHT ODER ZERFÄLLT DIE GEMEINSCHAFT?
WIE VIEL GEMEINSCHAFTLICHKEIT UND WIE VIEL INDIVIDUALISMUS STECKEN IN UNS UND WO LIEGEN DIE GRENZEN IN BEZUG AUF DIE REALITÄT?

Begib dich gemeinsam mit uns auf die Suche nach Antworten! Du kannst dich direkt am Spielort beteiligen, per App mitgestalten und über Social Media (#theatertitanick) mit uns kommunizieren. Das BUILDING ist in deiner Hand! Oder?

DIE INSZENIERUNG

BUILDING ist eine 3-tägige Performance und Installation im öffentlichen Raum. 8 Performer*innen und 6 Techniker*innen von Theater Titanick lassen sich gemeinsam mit dem Publikum, mit Passant*innen, Anwohner*innen und Zuschauer*innen im Münsteraner Südpark auf ein soziales Experiment ein: das gemeinsame Bauen und Gestalten eines geteilten Lebensraums.

In drei Tagen entsteht auf einem urbanen Platz aus fast nichts ein komplexes Gebäude. Vom Morgen des 16. Juni bis  zum Abend des 18. Juni wird das BUILDING im öffentlichen  Raum aufgebaut und performativ bespielt. Die Anwesenden werden Teil des Geschehens und können sich am Bau und der Ausgestaltung der Spielfläche oder mittels einer Smartphone App beteiligen. Dabei geht es um Teilhabe an der Gemeinschaft, an geteilten Ressourcen, an der Gestaltung verschiedener Räume, aber auch um Aushandlungsprozesse. 

Detaillierte Infos findest du auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram und Facebook oder unter Aktuelles. Werde Teil unseres sozialen Experimentes und baue und gestalte gemeinsam mit uns einen geteilten Lebensraum. Beteilige dich live vor Ort oder mit der BUILDING-App und werde so Teil eines Ganzen. Nimm an Challenges Teil, sammle Coins und beeinflusse das Geschehen vor Ort. Hier gelangst du zur App.

↓ SOCIAL MEDIA

Kommuniziere mit uns. Teile deine Gedanken und Erlebnisse im BUILDING mit uns und dem Rest der Welt. Verlinke uns unter #theatertitanick. Lass uns gemeinsam ein Utopia gestalten – wie stellst du es dir vor?

Instagram  |  Facebook

↓ DIE APP

Beteilige dich über die Toto-App am BUILDING und werde Teil des Ganzen! Löse Aufgaben, verteile Belohnungen und beeinflusse somit das Geschehen vor Ort.

Scanne den QR-Code. Du wirst dann in den jeweiligen App-Store geführt und kannst dort die App „TotoGo“ herunterladen und installieren.

WAS PASSIERT VOR ORT?

Komm vorbei und sei mitten im Geschehen. Du kannst mitgestalten, deine Ideen in den Bauprozess einbringen und wirst dabei bestens unterhalten.

Am Freitag wird mit Lebensmitteln der fairteilbar gemeinsam ein Mittagessen zubereitet, ABI Südpark bietet am Nachmittag Gestaltungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche und die JEKISS-Kinderchöre der Westfälischen Schule für Musik werden singen. Am Abend werden gemeinsam mit Spieler:innen vom Improtheater Peng! Geschichten in unbekannte Sphären gesponnen.

Am Samstag starten wir mit einem gemeinsamen Frühstück und einer Yogasession mit den B-Side-YOGuerillAs in den Tag, um im Anschluss in einem handwerklichen Planspiel mit Studio formagora Sitzmöbel herzustellen. Nach dem gemeinsam zubereiteten Mittagessen kann auf der Spielfläche von spontan auf der Schreibmaschine von Andi Substanz getippte Lyrik bis hin zu Akrobatik mit Lydia Langstrumpf so einiges entdeckt werden, bis wir am Abend die entstandene Community feiern.

Nach einem Sonntagsfrühstück und sportlicher Betätigung werden das Bauwerk und die Gemeinschaft am Vormittag vor Hürden und Aufgaben gestellt, die es gemeinsam zu meistern gilt. Ein Graffiti-Workshop für Mädchen wird stattfinden, während zum Mittag der Südviertelhof einlädt, Grillgut zum gemeinsamen Grillen mitzubringen. Danach wird die Community um ihr BUILDING kämpfen müssen, denn es droht dem Immobilienmarkt zum Opfer zu fallen. Nach einem Workshop zum Thema gewaltfreie Kommunikation diskutieren Dr. Mareike Gebhardt, Kawa Eibesh und Ruprecht Polenz in einer Podiumsdiskussion. Am Abend schließlich kommt das Projekt BUILDING zu einem krönenden Abschluss.

↓ Kooperationspartner:innen

ABI Südpark

amoklove

Andi Substanz

Danny Friedrich

fairTEILBAR

Kawa Eibesh

Lydia Langstrumpf

Dr. Mareike Gebhardt

Peng! Improtheater

Ronja / B-Side-YOGuerillAs

Ruprecht Polenz

Salim Yafoufi

studio formagora

Südviertelhof eG

Westfälische Schule für Musik

Wilde KüFa

↓ ENSEMBLE

Konzept: Theater Titanick, Raschid Sidgi, Georg Lennarz
Projektleitung: Uwe Köhler
Künstlerische Leitung: Raschid Sidgi
Dramaturgie: Sarah Arndtz, Karsten Kriesel
Bühnenbild: André Böhme
Schauspiel: Christian Feist, Ina Gercke, Clair Howells, Thomas Kuhnert, Elisabeth Pleß, Christian Backhaus, Sindy Tscherrig, Georg Lennarz
Technische Leitung: Lukas Ferber
Technik: Eva Bauer, Lothar Drechsler, Lukas Ferber, Sascha Litwinenko, Simon Ferber, Jan Rieve, Lisa Tatz, Felix Lackus
Kostüm und Ausstattung: Katharina Schmelting
Licht: Albert Sadebeck
Ton: Vanessa Hennig
Gaming: Markus Schubert, Christian Klären
Grafik: Nagua Dunkelmann
Produktionsleitung Münster: Veronika Kalievskaya
Produktionsorganisation Leipzig: Nadine Becker,
Janka Zimmermann
Öffentlichkeitsarbeit und Social Media: Jana Seibert
Kuration Kooperationen: Carmen Hübner