KIPPPUNKT

Was, wenn die Natur zurück schlägt?
Zwischen Eisschollen und Berggipfeln wirft
KIPPPUNKT mit elementarer Wucht die Frage auf,
woran wir festhalten, während die Welt kippt.

UPSIDE DOWN

DIE WELT STEHT KOPF.
Physical Theater, Vertikaltanz und Videokunst –
eine 360 Grad Performance.

FIREBIRDS

Der Himmel ist nicht die Grenze,
sondern das Ziel!

Aktuelles

250903_FB Heerlen_DE

© Theater Titanick

September 2025

Samstag, 06.09.2025 – Heerlen (NL)
FIREBIRDS Special
Eröffnung der Fahrradstrecke Parkstad-Route

Während des internationalen Theaterfestivals Cultura Nova 2025 wird die neue Fahrradstrecke Parkstad-Route mit einer noch nie dagewesenen Performance eröffnet: einer Theaterparade durch die Parkstad-Landschaft, angeführt von unseren FIREBIRDS Pilot:innen – kommt vorbei!

Start Route 1: Simpelveld, Stationstraat 22, 13:00 Uhr
Start Route 2: Schinnen Burg, Pijlstraat 5, 13:00 Uhr
Finale: Kasteel Schaesberg, 16:00 Uhr

Von Schinnen und Simpelveld, den beiden Ausgangspunkten der Parkstad-Route, setzt sich eine bunte Truppe in Bewegung: Jede Parade wird von zwei FIREBIRDS-Fahrzeugen samt Pilot:innen angeführt, begleitet von Schauspieler:innen und Performer:innen. Unterwegs entfaltet sich eine lebendige Parade voller Überraschungen und Begegnungen – eine Ode an die Landschaft, Gemeinschaft und Bewegung.
Alle sind herzlich eingeladen, dabei zu sein: Bringt euer Fahrrad mit und radelt von einem der Startpunkte mit oder steigt entlang der Strecke ein – ihr bestimmt den Moment! Alle Stops entlang der Strecke findet ihr im Zeitplan, siehe unten.
Der Himmel ist nicht die Grenze, sondern das Ziel!

+ Weitere Infos und Zeitplan

Gegen 16:00 Uhr treffen beide Paraden am Schloss Schaesberg aufeinander. Hier erwartet euch ein spektakuläres Finale: die tollkühnen Pilot:innen treten in einem Flugwettbewerb an – wer wird seinen langersehnten Traum vom Fliegen verwirklichen?

Weitere Informationen zum Festival auf culturanova.nl
Weitere Informationen zu FIREBIRDS auf titanick.de

Wir sehen uns in Heerlen!

 

ZEITPLAN

Nord-Route (15,3 km)
Startpunkt: Peil 5, Schinnen – 13.00 Uhr

Stops entlang der Route

  • Bongaardpark, Hoensbroek zwischen 13.45 und 14.15 Uhr
  • Emmapark, Brunssum zwischen 14.15 und 14.45 Uhr
  • Brunssummerheide, Schaapskooiweg Heerlen (auf Höhe des Speelbos) zwischen 14.45 und 15.15 Uhr
  • St Barbarastraat, Kunstbruggetje Palemig, Heerlen zwischen 15.15 und 15.45 Uhr

Süd-Route (19,9 km)
Startpunkt: Miljoenenlijn, Simpelveld – 13.00 Uhr

Stops entlang der Route:

  • Martin Buberplein, zwischen Raadhuis und Vie zwischen 14.00 und 14.30 Uhr
  • Schloss Erenstein, Kerkrade zwischen 14.30 und 15.00 Uhr
  • Treppen Wilhelminaberg, Landgraaf zwischen 15.00 und 15.30 Uhr

Finale
Schloss Schaesberg, Landgraaf 16:00 Uhr

ACHTUNG: Zeiten sind ungefähre Angaben

250812_KIP Dülmen

© Martin Jehnichen

August 2025

19.08.2025 – Dülmen
KIPPPUNKT
Dülmener Sommer, Marktplatz
Beginn: 21:00 Uhr

Nach einer aufregenden und erfolgreichen ersten Saison für unsere neue Produktion KIPPPUNKT freuen wir uns auf die nächste Show in Dülmen. Kommt vorbei!

Weitere Infos, Trailer und Fotos von KIPPPUNKT gibt’s hier.
Für weitere Infos zum Dülmener Sommer hier entlang.

Wir freuen uns auf euch!

Was in diesem Jahr noch so passiert? Alle Infos und Termine in unserem Toukalender.

 

250701_Kunst trifft Wissenschaft

Juli 2025

Kunst trifft Wissenschaft – Theater Titanick und die Universität Münster kooperieren beim SchlauRaum Festival 2025

Vom 5. bis 11. Juli 2025 wird Münster zum offenen Lernraum: Unter dem Motto „Wieso? Weshalb? Gesund?“ lädt das SchlauRaum Festival zu Vorträgen, Experimenten und interaktiven Formaten rund um das Thema Gesundheit ein – mitten in der Stadt, frei zugänglich für alle.

Die Open Air Produktion KIPPPUNKT ist Teil einer Veranstaltungsreihe von Theater Titanick gemeinsam mit Prof.’in Dr. Antonia Graf, Juniorprofessorin für Global Environmental Governance am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster (IfPol). Gemeinsam bringen wir Kunst, Wissenschaft und Öffentlichkeit in Dialog:

1. Korridor statt Kippen? Konsumkorridore als Strategie für nachhaltige Entwicklung
Mittwoch, 02.07.25 | 19:30 Uhr | Titanick-Halle, Am Hawerkamp 31, 48155 Münster
Konsumkorridore bilden Entscheidungsräume für nachhaltigen Konsum. Sie sind eine Möglichkeit, um die Frage nach einem ‚guten Leben‘ innerhalb planetarer Grenzen zu thematisieren. Das Konzept spricht darüber hinaus zu den zentralen Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung und stellt eine Option zu deren Überwindung dar. Was Konsumkorridore sind, welche Herausforderungen sie aufgreifen aber auch welche Fragen sich bei der Umsetzung stellen, wird in einem Vortrag referiert und im Anschluss mit dem Plenum diskutiert.

+ Mehr lesen

2. Theater Titanick: KIPPPUNKT – Making Of
Samstag, 05.07.25 | 21:00 Uhr | Hafenplatz Münster
Wie entsteht eine Theaterproduktion? Welche besonderen Herausforderungen bringt der Aspekt der Nachhaltigkeit mit sich? Die Veranstaltung gewährt Einblicke in den Entstehungsprozess der Open Air Produktion KIPPPUNKT von Theater Titanick. Neben spannenden Hintergrundinfos werden exemplarische Szenen als Vorgeschmack auf die Aufführungen am 06. Und 07.07.25 auf dem Hafenplatz Münster gezeigt.

3. Theater Titanick: KIPPPUNKT – Was, wenn die Natur zurückschlägt?
Sonntag, 06.07.25 | 22:00 Uhr | Hafenplatz Münster
Montag, 07.07.25 | 22:00 Uhr | Hafenplatz Münster
KIPPPUNKT erzählt eine Klimakrisenallegorie. Nicht belehrend, sondern bestürmend. Nicht abstrakt, sondern auf so absurde Weise greifbar, dass alle sich darin wiederfinden können. Zwischen Eisschollen und Berggipfeln wirft dieses Stück mit elementarer Wucht die Frage auf, woran wir festhalten, während die Welt kippt. Surreal, bildgewaltig und phantasiesprühend wird eines der drängendsten Phänomene unserer Zeit verhandelt.

4. Kunst gegen Kippen?
Montag, 07.07.25 | 17:00 Uhr | Titanick-Zelt auf dem Hafenplatz Münster
Vor dem Hintergrund der Inszenierung KIPPPUNKT von Theater Titanick (06. und 07.07. auf dem Hafenplatz Münster) werden in einer interaktiven Runde Fragen diskutiert: In welchem Zusammenhang stehen globale Gesundheit, Intersektionalität und Klimaveränderungen? Welche Rolle kann Kunst für nachhaltige Entwicklung und Empowerment spielen? Was macht Kunst im Zusammenhang mit globaler und individueller Gesundheit?

Mit dieser Zusammenarbeit zeigen die Universität Münster und Theater Titanick exemplarisch, wie transdisziplinärer Dialog gelingen kann – zwischen Forschung, Kunst und urbaner Öffentlichkeit.

Weitere Informationen zum Festival:
www.schlauraum-ms.de

Produktionen

UPSIDE DOWN

Die Welt steht Kopf: Die 360 Grad-Performance verknüpft Physical Theatre, Vertikaltanz, Kinetic Art und Videokunst.
+ MEHR

KIPPPUNKT

Zwischen Eisschollen und Berggipfeln wirft dieses Stück mit elementarer Wucht die Frage auf, woran wir festhalten, während die Welt kippt.
+ MEHR

FIREBIRDS

Die Parade mit sechs tollkühnen Pilot:innen und ihren fliegenden Kisten und die Fanfare Le S.N.O.B.
+ MEHR

CREATURES

Eine künstlerische Stadtintervention im öffentlichen Raum – eine Invasion von Kreaturen aus dem Untergrund.
+ MEHR

© 2025 Theater Titanick

kurisv